Covid-19 Impfung in unserer Praxis, Ablaufbeschreibung:
Aktueller Stand zu den Impfzertifikaten nach der Grundimmunisierung Covid-19.
Sie erhalten von uns nach Wunsch ein EU- Impfzertifikat ausgedruckt. Dies können Sie dann selbst in eine passende App übertragen.
Seit Juli 2021 können Sie auch in der Impfpass DE App die EU Zertifikate darstellen, neben allen anderen Impfungen auch. Wir können Ihnen jetzt schon diesen Digitalen Impfpass erstellen, sprechen Sie uns an.
Hinweis für Patienten, welche vor dem 14.6.2021 in unserer Praxis Grundimmunisiert wurden:
Diese können sich auf Wunsch einen kostenfreien Zertifikatsausdruck abholen. Eine Zusendung ist nur über einen frankierten Freiumschlag (diesen senden Sie uns zu) an die gespeicherte Adresse des Patienten möglich. Kein Versand per eMail oder sonstigen Medien aus Datenschutzgründen.
Seit Juli 2021 können Sie auch in der Impfpass DE App die EU Zertifikate darstellen, neben allen anderen Impfungen auch. Wir können Ihnen jetzt schon diesen Digitalen Impfpass erstellen, sprechen Sie uns an.
Hinweis für Patienten, welche vor dem 14.6.2021 in unserer Praxis Grundimmunisiert wurden:
Diese können sich auf Wunsch einen kostenfreien Zertifikatsausdruck abholen. Eine Zusendung ist nur über einen frankierten Freiumschlag (diesen senden Sie uns zu) an die gespeicherte Adresse des Patienten möglich. Kein Versand per eMail oder sonstigen Medien aus Datenschutzgründen.
Impfungen beim Frauenarzt
Weil Gynäkologen für Frauen zwischen 12 und 55 Jahren oft die einzigen medizinischen Ansprechpartner sind, ist es sinnvoll, den aktuellen Impfstatus beim routinemäßigen Frauenarzt-Besuch überprüfen zu lassen.
Wir führen Impfungen nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) durch:
-HPV-Vorsorge
-Tetanus
-Diphterie
-Masern
-Mumps
-Röteln
-Hepatitits
-Grippe
-Frühsommermeningoenzephalitis (gegen Hirnhautentzündung durch Zecken)
-Pneumokokken (vorbeugend gegen Lungenentzündung)
-Gürtelrose
Selbstverständlich impfen wir auch Ihre Familienmitglieder.
HPV-Impfung (Gebärmutterhalskrebs-Vorsorge)
Die ständige Impfkommission STIKO empfiehlt die Impfung junger Mädchen und Frauen gegen HP-Viren bis zum 26. Lebensjahr. Die gesetzlichen Krankenversicherungen erstatten die Impfung ab dem 9. bis zum 18. Lebensjahr, in Einzelfällen auch darüber hinaus.
Die Impfung kann unabhängig von einer frauenärztlichen Untersuchung erfolgen.
Kinderwunsch und Impfschutz
Bei Kinderwunsch ist ein ausreichender Impfschutz sehr wichtig. Es sollte vor einer Schwangerschaft sicher gestellt sein, dass ein Impfschutz gegen Röteln, Windpocken, Tetanus und Keuchhusten besteht.
Bitte bringen Sie - sofern vorhanden - Ihren Impfpass zu Ihrem Termin mit.
Wir führen Impfungen nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) durch:
-HPV-Vorsorge
-Tetanus
-Diphterie
-Masern
-Mumps
-Röteln
-Hepatitits
-Grippe
-Frühsommermeningoenzephalitis (gegen Hirnhautentzündung durch Zecken)
-Pneumokokken (vorbeugend gegen Lungenentzündung)
-Gürtelrose
Selbstverständlich impfen wir auch Ihre Familienmitglieder.
HPV-Impfung (Gebärmutterhalskrebs-Vorsorge)
Die ständige Impfkommission STIKO empfiehlt die Impfung junger Mädchen und Frauen gegen HP-Viren bis zum 26. Lebensjahr. Die gesetzlichen Krankenversicherungen erstatten die Impfung ab dem 9. bis zum 18. Lebensjahr, in Einzelfällen auch darüber hinaus.
Die Impfung kann unabhängig von einer frauenärztlichen Untersuchung erfolgen.
Kinderwunsch und Impfschutz
Bei Kinderwunsch ist ein ausreichender Impfschutz sehr wichtig. Es sollte vor einer Schwangerschaft sicher gestellt sein, dass ein Impfschutz gegen Röteln, Windpocken, Tetanus und Keuchhusten besteht.
Bitte bringen Sie - sofern vorhanden - Ihren Impfpass zu Ihrem Termin mit.
Standard-Impfungen
Bei Jugendlichen können versäumte Kinder-Standardimpfungen - beispielsweise gegen Masern, Mumps oder Röteln - nachgeholt werden, die in jüngeren Jahren nicht vervollständigt wurden. Vor der Aufnahme des ersten Geschlechtsverkehrs ist es zudem sinnvoll und empfohlen, die Impfungen gegen Humane Papillomviren (HPV) zu erhalten, die vor HPV-Infektionen und dadurch auch vor Gebärmutterhalskrebs schützt. „Zu diesem Zeitpunkt ist der Nutzen der HPV-Impfung am größten, da in der Regel noch kein Kontakt mir den krebsauslösenden Erregern stattgefunden hat, die beim Sexualverkehr übertragen werden", rät der Gynäkologe. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) für alle Mädchen im Alter von 12 bis 17 Jahren.
Kinderwunsch
Schwangerschaft
Auffrischimpfungen
Weitere Informationen zu Impfungen